Bei der Auswertung des Fly4Fun-Cup 2018 ist uns aufgefallen, dass es Stellen gibt, an denen Piloten immer wieder Probleme mit dem Luftraum haben und deshalb leider viele gute Flüge für die XC-Wertungen ungültig sind.
Wir gehen davon aus, dass diese Stellen vielen Piloten nicht bewusst sind und möchten euch deshalb nochmal explizit darauf hinweisen:
Landeplatz Guggenthal:
Probleme Einflug in die CTR im Bereich Gersbergalm, The View² und Überflug über die Bundesstraße Richtung Heuberg. Es darf nur im grünen Bereich der Grafik geflogen werden. Alles andere ist CTR = Flugverbot!
Landeplatz Aigen:
Probleme Verletzung der maximalen Flughöhe von 150m GND beim Ausflug aus der TRA sowie Einflug in die CTR westlich der Eisenbahn. Die Eisenbahn darf nicht überflogen werden!
Schwarzenberg Süd/Wiestalstausee:
Problem: Einflug in die CTR südwestlich des Schwarzenberggipfels.
Die orange Fläche ist TRA, die rote Fläche ist CTR. Die rote Fläche darf nicht beflogen werden!
Ochser/Spielbergalm:
Problem: Verletzung der maximalen Flughöhe von 2.286m MSL
Fuschlsee:
Problem: Einflug in die LOWS 1 und dort Verletzung der maximalen Flughöhe von 1.066m MSL. In der LOWS 1 sind maximal 1.066m MSL erlaubt. Bitte genau beachten wo die Grenze zwischen LOWS 4 und LOWS 1 verläuft!
Die Lufträume rund und den Gaisberg sind in folgenden Karten klar dargestellt:
Google
Sichtflugkarte Salzburg
0 Kommentare zu “Vermeidung von Luftraumverletzungen”